Modellprojekt „Übergang macht Schule“
Aufgaben/Ziele:
Kindern mit einer (drohenden) körperlichen, geistigen und seelischen Behinderung und deren Eltern den Übergang von Interdisziplinärer Frühförderung/Kita in eine Regelschule zu erleichtern.
Ziel ist erreicht, wenn
- ein betreutes Kind seinen Möglichkeiten entsprechend ausreichend gut in der Grundschule angekommen ist,
- Erziehungsverantwortliche ihrem Schulanfänger eine hilfreiche Stütze sein können und/oder
- individuell notwendige, im Schulalter zur Verfügung stehende Förder-, Therapie- und Beratungsangebote greifen.
Konzept:
"Übergang macht Schule" setzt auf …
- die Kooperation mit bestehenden schulischen Strukturen
- einen multidisziplinären Ansatz
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Sorgeberechtigten
- mobile Arbeitsweise und
- Vernetzung mit Angeboten für Kinder im Schulalter
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.